Ada Kok

niederländische Schwimmerin; Olympiasiegerin 1968 über 200 m Schmetterling; Olympiazweite 1964 und Europameisterin 1962 sowie 1966 jeweils über 100 m Schmetterling und mit der 4×100-m-Freistilstaffel; 1976 Aufnahme in die International Swimming Hall of Fame

* 6. Juni 1947 Amsterdam

Internationales Sportarchiv 07/1970 vom 2. Februar 1970

Laufbahn

Aagje "Ada" Kok, geboren am 6. Juni 1947 in Amsterdam, Tochter eines Milchhändlers, 1,83 Meter gross und 83 Kilogramm schwer, erreichte den Höhepunkt ihrer sportlichen Laufbahn, als sie bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico City die Goldmedaille über 200 Delphin gewann. Sie hatte 1960 mit dem Leistungssport begonnen, nachdem ihre Schwester Gerda bei den Olympischen Spielen dieses Jahres in Rom im Brustschwimmen Fünfte geworden war Vor dem Schulunterricht trainierte sie im nahegelegenen Schwimmbad, nach der Schule absolvierte sie in Karel Bischopps Boxschule ein Training zur Muskelstärkung, das vom Yoga bis zum Gewichtheben reichte. 1960 noch in 1:30,1 Minuten über 100 Meter Delphin, steigerte sie sich 1961 auf 1:14,8 und drang 1962 in die internationale Spitzenklasse vor. In 1:10,7 Minuten wurde sie erstmals Holländische Meisterin und holte bei den Europameisterschaften in Leipzig in 1:09,0 Minuten den Titel sowie mit ihren Kameradinnen die Silbermedaille in der viermal-100-Meter-Lagenstaffel. Ada Koks Leistungskurve stieg stetig weiter an: ...